Kindergesundheit: Gesundes Pausenbrot

Gesundes Pausenbrot ist für die optimale Versorgung der Schulkinder wichtig.
Foto: Fotowerk / Fotolia

Die Schule startet wieder - denkt an ein gesundes Pausenbrot!
 

In die Brotdose sollten unbedingt Lebensmittel, die leicht zu essen sind und gut satt machen. Wichtig ist, dass es dem Kind schmecken soll, abwechslungsreich und am Besten gesund ist. Auf alle Fälle gehört 1 Portion Obst und Gemüse (vorzugsweise saisonal und regional) in eine Schulbrotdose.


Das können zum Beispiel sein:

ObstGemüse
ApfelschnitzePaprika
halbe Bananekleine Tomaten
WeintraubenMairübchen
Erdbeeren, Himbeerengeschälte Möhren(-streifen oder –scheiben)
Mandarinen (mit Schale, sonst trocknen sie zu schnell aus)Gurke
KirschenKohlrabi
Kiwi (halbiert mit Löffel)Fenchel
PflaumenRadieschen
AprikosenChicoréeblätter
geschnittene Sharon/KakiEisbergsalat

Neben Obst und Gemüse sollte man für die Sättigung immer ein belegtes Brot oder Brötchen mitgeben, am besten natürlich mit Vollkornanteilen. Als Belag eignet sich z.B.:

 

  • verschiedene Käsesorten
  • verschiedene Geflügelwurstsorten oder Kochschinken 
  • Frischkäse pur
  • Frischkäse mit Kräutern oder Paprika
  • vegetarische oder vegane Aufstriche
  • Nuss- oder Mandelmus
  • Marmelade
     

Sie haben kleine Gemüsemuffel zu Hause?

Ein belegtes Pausenbrot kann auch gleich einen Gemüseanteil enthalten
Foto: Stadt Chemnitz

Belegen Sie das Käsebrot oder Wurstbrötchen doch mal zusätzlich mit einem Blatt Eisbergsalat und/oder ein paar Scheiben Gurke oder Radieschen. Das Pausenbrot wird gleich bunter und saftiger und ein Teil vom Gemüse ist schon untergebracht.

Vielleicht haben Sie vom Vortag auch noch etwas übrig, dass anstelle eines Brotes oder Brötchens mitgegeben werden kann. Zum Beispiel kann man Eierkuchen füllen, zusammenrollen und klein schneiden. Und auch kleine Pizzaschnecken schmecken am nächsten Tag noch gut. Milchreis oder Grießbrei können (über Nacht gut gekühlt) auch gut am nächsten Tag noch gegessen werden. Und Kinder freuen sich natürlich auch immer über kleine Extras in der Brotdose, wie z.B.:

  • kleine Würstchen/Tofuwürstchen
  • ein halbes/ganzes Ei
  • Käsewürfel oder kleine Mozarellakugeln
  • Nüsse, Rosinen, Cranberrys
  • ein-zwei Dinkelkekse (oder andere)
  • kleine Brezeln
  • ein Stück Schokolade (wenn es erlaubt ist)
  • eine Fruchtschnitte
     

An ausreichend Getränke denken

Am allerwichtigsten ist natürlich immer das ausreichende Trinken. Verdünnte Fruchtschorlen, Tee oder Wasser eignen sich besser als Limonaden und reine Säfte, da diese viel versteckten Zucker enthalten.
 

Weitere Informationen

Sie möchten mehr Informationen zu diesem Thema?

Dann nehmen Sie gern Kontakt zum Amt für Gesundheit und Prävention auf:


Informationen im Netz

Saisonzeiten bei Obst und Gemüse:

Qualitätsstandards für die Schulverpflegung:

EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch:

Initiative für gesunde Ernährung an Kitas und Grundschulen: