Ratgeber Babygesundheit
Ihr Kind ist da und dieses kleine Wesen verändert alles. Ihre Gefühle spielen Achterbahn und Sie stellen sich viele Fragen. Einige wichtige Fragen zum Thema Gesundheit Ihres Babys möchten wir Ihnen hier beantworten.
Gesunder Schlaf
In den ersten Lebenswochen und -monaten wird Ihr Baby lernen, sich auf den Tag- Nacht-Wechsel einzustellen und regelmäßige Schlaf- und Essenszeiten zu entwickeln. Außerdem helfen die heutigen Schlafempfehlungen, das Risiko des Plötzlichen Kindstodes erheblich zu vermindern. >>mehr
Vorsorgeuntersuchungen
Im Rahmen des Früherkennungsprogrammes (U-Untersuchungen) sollen alle Kinder bis zum 6. Lebensjahr an 10 verschiedenen Terminen von der Geburt bis zum Schulanfang
untersucht werden. Die Früherkennungsuntersuchungen tragen dazu bei, Entwicklungsverzögerungen frühzeitig zu erkennen und ggf. schnell Hilfe zu erhalten. >>mehr
Impfschutz
Die so genannten „Kinderkrankheiten“ sind keineswegs harmlos. Masern, Mumps, Keuchhusten und andere ansteckende Krankheiten können bleibende Schäden verursachen bzw. sogar lebensbedrohlich sein. Die Impfungen sollten früh, möglichst in der 9. Lebenswoche, begonnen werden, denn nur so ist Ihr Kind in der empfindlichen Baby- und Kleinkindphase geschützt. >>mehr
Babys erste Zähne
Schon vor der Geburt hat Ihr Baby Zähne. Nur sind sie noch im Kiefer versteckt, wo die 20 Milchzähnchen dicht gedrängt auf ihren Durchbruch warten. Bald lacht Ihr Kind Sie mit seinen ersten Zähnchen an. Um die gesunden Milchzähne zu erhalten und Karies zu verhindern, sollten Sie ein paar Regeln beachten. >>mehr
Babys Speisekarte
Empfehlenswert ist, dass Sie Ihr Kind von Anfang an voll stillen, damit Ihr Kind ausschließlich Muttermilch bekommt. Die Muttermilch liefert Ihrem Baby wichtige Nährstoffe, damit es sich gesund entwickeln kann. Im ersten halben Jahr ist das Stillen für alle gesunden Säuglinge zu empfehlen, mindestens bis zu Beginn des 5. Monats voll. >>mehr