BeTaSen

Wir suchen Seniorinnen und Senioren die gesund und fit ihren Ruhestand genießen wollen

Bewegungs-Tandems in den Lebenswelten Chemnitzer Seniorinnen und Senioren in Hutholz, Morgenleite, Altchemnitz, Kaßberg, Reichenbrand und Grüna

Foto: TU Chemnitz, Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Über 75-jährige Bewohner*innen der Stadt Chemnitz, werden unterstützt bei der:

  • Aufnahme, Förderung und Aufrechterhaltung eines aktiven und gesunden Lebensstils in ihrem Wohnumfeld
  • nachhaltigen Stärkung individueller und gemeinschaftlicher Ressourcen

Das Projekt startete im Juli 2022 im Stadtteil Hutholz und Morgenleite, dazu finden sich Bewegungstandems im Quartier, bestehend aus geschulter/geschultem Mentor:in (Ehrenamtliche der Stadt Chemnitz) und 3-4 Senior:innen des Quartiers zusammen. Nach einer Erweiterung auf die Stadtteile Altchemnitz und Kaßberg ist seit Juli 2023 das Projekt auch in den Stadtteilen Reichenbrand und Grüna aktiv.

Die Bewegungs-Tandems werden sehr flexibel und individuell gestaltet, die Zeiten und auch die Treffpunkte, variieren je nach Wohngebiet der Teilnehmer*innen. Gern können Sie die nächsten Termine bei den Koordinatorinnen (0371 531 19938) erfragen. Die Bewegungstandems finden zu Beginn 1x wöchentlich, später 1x monatlich in der direkten Nachbarschaft der Bewohner*innen statt.

Auch monatlich stattfindende Gruppentreffen mit geschulten Übungsleiter:innen sind geplant.

Die Förderung erfolgt durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit (www.gkv-buendnis.de).

Sie möchten mehr erfahren?

Foto: TU Chemnitz, Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften