Aktionen zum Weltalzheimertag

Weltalzheimertag am 21. September
Foto: ©Zerbor - stock.adobe.com

Alzheimer und Altersdemenz im Alltag zu bewältigen, stellt Erkrankte, Angehörige und Betreuungspersonen jeden Tag vor enorme Herausforderungen. Die Diagnose Demenz bringt für betroffene Familien große Veränderung mit sich. Sorgen, Ängste und Unsicherheiten belasten den Alltag zusätzlich. Umso wichtiger ist es, die Gesellschaft auf das Thema aufmerksam zu machen.

Die gesellschaftliche Akzeptanz und Inklusion von demenziell Erkrankten steigert die Wertschätzung von Betroffenen, Angehörigen, Pflegekräften sowie allen Menschen, die sich regelmäßig mit der Thematik auseinandersetzen müssen.

 

Weltalzheimertag 2024

Informationsveranstaltung am 21. September im Kino Metropol

Plakat zur Informationsveranstaltung am 21. September im Kino Metropol
Foto: DemenzNetz_C

Eine Demenzerkrankung verändert das Leben von Grund auf. Für die erkrankte Person und ihre Familie ist sie mit vielen Fragen und großer Verunsicherung verbunden. Viele Hürden sind zu meistern.

Der Welt-Alzheimertag 2024 stand unter dem Motto „Demenz - Gemeinsam. Mutig. Leben.“, um daran zu erinnern, dass diesen Herausforderungen gemeinsam begegnet werden muss – gemeinsam als Familie, gemeinsam mit dem Freundeskreis, gemeinsam als Gesellschaft. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen stellen sich den Veränderungen Tag für Tag. Sie entwickeln Strategien, um mit den Einschränkungen leben zu können. Im Kleinen wie im Großen erfordert es Mut, das Leben mit Demenz anzunehmen und die schönen, positiven Dinge des Lebens nicht aus den Augen zu verlieren.

Die Botschaft, die das Demenznetz_C vermitteln möchte, ist, eine Balance in der Herausforderung im Umgang mit der Erkrankung zu wahren und Unterstützung zuzulassen.