Aktionen zum Weltalzheimertag

Alzheimer und Altersdemenz im Alltag zu bewältigen, stellt Erkrankte, Angehörige und Betreuungspersonen jeden Tag vor enorme Herausforderungen. Die Diagnose Demenz bringt für betroffene Familien große Veränderung mit sich. Sorgen, Ängste und Unsicherheiten belasten den Alltag zusätzlich. Umso wichtiger ist es, die Gesellschaft auf das Thema aufmerksam zu machen.
Die gesellschaftliche Akzeptanz und Inklusion von demenziell Erkrankten steigert die Wertschätzung von Betroffenen, Angehörigen, Pflegekräften sowie allen Menschen, die sich regelmäßig mit der Thematik auseinandersetzen müssen.
Welt-Alzheimertag 2025
Informationsveranstaltung am 20. September im Kino Metropol

Die Diagnose Demenz kann das bisherige Leben völlig aus der Bahn werfen. Für den Menschen mit Demenz und dessen Familie ist die Zeit danach mit vielen Fragen, Verunsicherungen und Ängsten verbunden.
Der Welt-Alzheimertag 2025 steht unter dem Motto „Demenz - Mensch sein und bleiben“. Diese Botschaft soll darauf aufmerksam machen, dass dementiell veränderte Betroffene immer noch die gleichen Menschen sein und bleiben werden. Trotz Erkrankung prägen sie weiterhin ihre Erlebnisse, Erinnerungen, Erfahrungen und Emotionen, sind diese mitunter auch tief in ihnen verborgen. Das stellt An- und Zugehörige oft vor einen herausfordernden Alltag. Der 11. Informationstag soll vermitteln, wie sie die alltäglichen Herausforderungen meistern, um mit ihren Lieben gemeinsam Mensch sein und bleiben zu können.
Das DemenzNetz_C möchte mit dieser Veranstaltung verständlich über dementielle Veränderungen informieren und sensibilisieren. Es erwartet Interessierte ein spannender Tag mit authentischem Erfahrungsbericht, Podiumsdiskussion und Frage-Antwort-Runde, die hinter die Demenz blicken und diese besser verstehen lassen. An den Informationsständen werden Kenntnisse zu Unterstützungsangeboten vermittelt.
Anmeldung
bis zum 12.09.2025
Rückblick
Woche der Demenz 2025

“Demenz - Mensch sein und Mensch bleiben.”
Unter diesem Motto sind anlässlich der Woche der Demenz in Sachsen vom 20.09. bis 28.09.2025 in Chemnitz vielfältige Angebote von verschiedenen Akteuren rund um das Thema Demenz geplant.
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Interessierte, Angehörige und Betroffene über das Krankheitsbild aufzuklären, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und eine bessere Teilhabe für Menschen mit der Diagnose Demenz zu ermöglichen.
Download
Weitere Informationen
Verantsaltung | Veranstaltungsort | Auskünfte | Sonstige Informationen | |
---|---|---|---|---|
13.09.2025 09.30 - 14 Uhr | „Ist Montag, oder August?“ Demenztag - für Betroffene und pflegende Angehörige | Klinikum Chemnitz gGmbH Dresdner Straße 178 09130 Chemnitz (im Festsaal) | Katrin Rottluff Tel.: 0371 333-11482 Mobil:01522-2660845 | Kosten: frei Anmeldung: nicht erforderlich |
15.09.2025
| Demenz-Partner-Schulung Werden Sie „Demenz-Partner“! | Neues Technisches Rathaus Friedensplatz 1 (Stadtschaufenster) 09111 Chemnitz | Tel.: 0371 4885564 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich, bis 10.09. unter 0371 488 5564 |
16.09.2025 14 - 15.30 Uhr | Workshop für Jung und Alt und Demenz-Parcours Workshop zum Thema „Gehirn im Wandel - Motorik, Gedächtnis und Demenz verstehen“. | Mehrgenerationenhaus Chemnitz Irkutsker Straße 15 09119 Chemnitz | Herr Ullrich Tel.: 0371 3685873 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: nicht erforderlich |
17.09.2025 14.30 Uhr | Vortrag: Schlaganfall und Demenz Jährlich sind in Deutschland mehr als 200.000 Menschen von einem Schlaganfall betroffen. | Pro Seniore Residenz Chemnitz Salzstraße 40, 09113 Chemnitz | Carola Schröde Tel.: 0371 3385816 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich, bis 15.09.2025 unter 0371 338509 |
18.09.2025 14 - 15 Uhr | Vortrag: Schlafstörung mit Bezug auf Demenz Herausforderungen des regelmäßigen Schlafes mit möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit | Mehrgenerationenhaus Chemnitz Irkutsker Straße 15 09119 Chemnitz | Herr Ullrich, Tel.: 0371 3685873 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: nicht erforderlich |
20.09.2025 10 - 14 Uhr | Tag der offenen Tür Lernen Sie unser Haus, unser Team und unser vielfältiges Angebot kennen. | AZURIT Seniorenzentrum Altes Rathaus Gaußstraße 5 09117 Chemnitz | Tel.: 0371 70090 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: nicht erforderlich |
20.09.2025 08.30 - 15 Uhr | Informationstag DEMENZ mit Dokumentarfilm | Kino Metropol Zwickauer Straße 11 09112 Chemnitz | Tel.:0371 488-5564 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich, bis 12.09.2025 |
20.09.2025 11 - 16 Uhr | Demenz erleben und verstehen Sie bekommen die Möglichkeit, sich anhand von Selbstversuchen in das Krankheitsbild Demenz zu versetzen. | Pflegedienst Am Stadtrand Zwickauerstr. 454 09117 Chemnitz | Karin Weiser Tel.:0371 80814042 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: nicht erforderlich |
21.09.2025 15 - 17 Uhr | Gemeinschaftliches Kaffeetrinken für Angehörige & Betroffene Im Rahmen unseres Angehörigenstammtisches laden wir Demenzerkrankte und ihre Angehörigen in unser Haus Kreuzstift ein. | Tagespflege Haus Kreuzstift Kanzlerstraße 31 09112 Chemnitz | Rebecca Türpe, Samantha Hengst Tel.: 371-3665126 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
22. - 26.09.2025 09.30-11.30 Uhr | Tag des offenen Vormittags Während der Woche der Demenz öffnet unsere Tagespflege ihre Türen für pflegende Angehörige, pflegebedürftige Personen und Interessierte. | ASB Ortsverband Chemnitz und Umgebung e.V. Tagespflege Rembrandtstraße Rembrandtstraße 15 09111 Chemnitz | Anja Komor Tel.: 0371 6951326 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: nicht erforderlich |
22.09.2025 09 - 11 Uhr | Vortrag und Workshop: Demenz und Ernährung Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und wird eine Mischung aus kurzem Vortrag, ein paar Anregungen für Snacks (also Rezept- und/oder Anrichte-Ideen) und einer Gesprächsrunde zum Erfahrungsaustausch sein. | Bürgertreff Gleis 1 Oberfrohnaer Str. 2 09117 Chemnitz | Birgit Lasch Tel.: 0371 8208890 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich, bis 18.09.2025 |
22.09.2025 10 - 15 Uhr | Tag der offenen Tür Pflegen heißt lieben - aber es erschöpft auch. Zur Woche der Demenz bin ich für Sie da: Mit Rat, Verständnis und offenen Ohren. | Mandy Staffa – Psychologische Beratung und Coaching Am Markt 5 09111 Chemnitz | Mandy Staffa Tel.:0155 60324851 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
22.09.2025 10 - 15 Uhr | Mitmachangebote und Besichtigung der Tagespflege Um eine telefonische Anmeldung wird gebeten, spontane Besucher sind auch Willkommen. | Heim gemeinnützige GmbH Tagespflege Reitbahnhaus Fritz-Reuter-Straße 10 09111 Chemnitz | Tel.: 0371 27393727 E-mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
22.09.2025 10 - 13 Uhr | „Die Natur riechen, sehen und erinnern“ Die Woche der Demenz steht bei uns ganz im Zeichen der Natur und des Wohlbefindens. Es erwartet Sie täglich ein liebevoll gestaltetes Programm rund um Natur, Achtsamkeit, Bewegung, Kreativität und Kulinarik. | AZURIT Seniorenzentrum Altes Rathaus Gaußstraße 5 und angrenzender Park 09117 Chemnitz | Tel.: 0371 70090 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
22.09.2025 17.30-19.30 Uhr | Vortrag: Gesprächsführung und Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen Der Vortrag wird im Rahmen des regelmäßigen Angehörigen-Stammtisches stattfinden. Es wird während der Veranstaltung eine Betreuung der Demenzerkrankten angeboten. | Stadtmission Chemnitz e.V. Haus Waldquell Rabensteiner Str. 14a 09224 Chemnitz | Marcel Kaden Tel.: 0371 9098121 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
22.09.2025 16.30 - 18 Uhr | Digitale Vorsorge und Vorsorgevollmacht Im Alltag kann es schnell relevant werden, wenn Online-Banking oder andere Verträge, welche nur digital gespeichert und zugänglich sind, benötigt werden oder von einem Vorsorgebevollmächtigten bedient werden müssen. | Verbraucherzentrale Sachsen Beratungszentrum Chemnitz Zschopauer Straße 107 09126 Chemnitz | Sandy Kühne Tel.: 0371-431500 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
23.09.2025 10 - 11.30 Uhr | Digitale Vorsorge und Vorsorgevollmacht Im Alltag kann es schnell relevant werden, wenn Online-Banking oder andere Verträge, welche nur digital gespeichert und zugänglich sind, benötigt werden oder von einem Vorsorgebevollmächtigten bedient werden müssen. | Verbraucherzentrale Sachsen Beratungszentrum Chemnitz Zschopauer Straße 107 09126 Chemnitz | Sandy Kühne Tel.: 0371-431500 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
23.09.2025 09.30 - 11 Uhr und 14 - 16 Uhr | Workshop für pflegende Angehörige Selbstfürsorge, Entspannungstechniken, Erfahrungsaustausch, Besichtigung und Mitmachangebote am Nachmittag. (Besichtigung der Tagespflege sowie Betreuung von Angehörigen ist während des Workshops möglich) | Heim gemeinnützige GmbH Tagespflege Eislebener Straße Eislebener Straße 17 09126 Chemnitz | Tel.: 0371 47100920 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: ja, spontane Besucher sind auch willkommen |
23.09.2025 09.30-10.30 Uhr | Sinnesfreuden erleben Es findet eine aktive Beschäftigung statt mit einer Blindverkostung von verschiedenen Teesorten, Kuchen, Obst und Gemüse. | Heim gGmbH, Seniorenbetreuungszentrum Glösa, Cafeteria Lichtenauer Weg 1 09114 Chemnitz | Danielle Nagel Tel.: 0371 4664100 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
23.09.2025 14 - 16 Uhr | Café Pflegepause Fach- und Erfahrungsaustausch mit pflegenden Angehörigen. | Haus der Begegnung Max-Müller-Straße 13 09123 Chemnitz | Frau Gabel, Frau Radschuhn Tel.: 0371 2609455 E-mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
23.09.2025 15 - 17 Uhr | Spielenachmittag Hauptaugenmerk bei den Spielen liegt bei Konzentration und Gedächtnistraining. | Heim gGmbH, Seniorenpflege Altendorf Am Heim 15 09116 Chemnitz | Frau Mania Tel.: 0371 3818356 | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
23.09.2025 15.30 - 17 Uhr | „Natur, die bleibt“ An diesem Nachmittag laden wir Sie zu einem unserer beliebten Beschäftigungsangebote, zum sogenannten Waldbaden, ein. | AZURIT Seniorenzentrum Altes Rathaus Gaußstraße 5 und angrenzender Park 09117 Chemnitz | Tel.: 0371 70090 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
24.09.2025 09.30-10.30 Uhr | Informationsveranstaltung für pflegende Angehörige Erinnerungstag – Vergangens lebendig werden lassen + Vortrag für pflegende Angehörige: „Weil niemand den Weg alleine gehen muss“ | Heim gGmbH, Seniorenbetreuungszentrum Glösa, Cafeteria Lichtenauer Weg 1 09114 Chemnitz | Danielle Nagel Tel.: 0371 4664100 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
24.09.2025 10 - 14 Uhr | „Kochen wie im Sommergarten“ Natur inspiriert und das erleben wir bei unserem gemeinsamen Ganztagesangebot. | AZURIT Seniorenzentrum Altes Rathaus Gaußstraße 5 und angrenzender Park 09117 Chemnitz | Tel.: 0371 70090 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
24.09.2025 10 - 12 Uhr | Mit-mach-Vormittag | Arbeiterwohlfahrt Soziale Dienste Chemnitz und Umgebung gGmbH, Tagespflege Villa Marie Max-Saupe-Straße 43 09131 Chemnitz | Katrin Uhlig Tel.: 0371 6956204 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: nicht erforderlich |
24.09.2025 15:30-16:30 Uhr | Vortrag: Vorsorgen, aber richtig – Vollmacht und Betreuungsrecht Menschen mit demenziellen Erkrankungen sind auf Hilfe und Unterstützung durch Dritte angewiesen. | AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen Wladimir-Sagorski-Straße 24 09122 Chemnitz | Katja Franke Tel.: 0800 10590-61800 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
24.09.2025 16.30-18.30 Uhr | Leben mit Demenz – Herausforderungen erkennen, Chancen nutzen Es findet ein kreativer Workshop für Menschen mit Demenz zur Entwicklung der Feinmotorik unter dem Motto „Hände in Bewegung. Fühlen, greifen, gestalten“ statt. | LEBENS RAUM von Radau e. V. Rößlerstr. 12 09120 Chemnitz | Irina Gopenko Tel.: 0152 24368119 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: nicht erforderlich |
25.09.2025 10 - 12 Uhr | Mit-mach-Vormittag | Arbeiterwohlfahrt Soziale Dienste Chemnitz und Umgebung gGmbH Tagespflege Stollberger Straße Stollberger Str. 90 09119 Chemnitz | Katrin Uhlig Tel.: 0371 6956204 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: nicht erforderlich |
25.09.2025 10 - 11 Uhr und 14 -17 Uhr | Besichtigung der Wohngemeinschaft Zeisigwald – Gemeinsam Leben für Menschen mit Demenz Die selbstverantwortete Wohngemeinschaft stellt sich und ihr Konzept vor. Die Teilnahme an Angeboten zur Betreuung und Beschäftigung ist gern möglich. | Wohngemeinschaft Am Zeisigwald Zeisigwaldstraße 73-75 09130 Chemnitz | Tel.: 0371 91223441 | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
25.09.2025 10 - 11 Uhr und 14 -16 Uhr | Mitmachangebote und Besichtigung der Tagespflege Besichtigung der Wohngemeinschaft Zeisigwald – Gemeinsam Leben für Menschen mit Demenz. Um eine telefonische Anmeldung wird gebeten, spontane Besucher sind auch Willkommen. | Heim gemeinnützige GmbH, Tagespflege Zeisigwaldstraße Zeisigwaldstraße 73-75 09130 Chemnitz | Tel.: 0371 91223441 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
25.09.2025 09.30-10.30 Uhr | Biographiestunde Unsere KollegInnen zeigen auf, wie an Demenzerkrankte aktiv eingebunden werden und Erinnerungen aus ihrer eigenen Vergangenheit wieder zum Leben erweckt werden können. | Heim gGmbH, Seniorenbetreuungszentrum Glösa, Cafeteria Lichtenauer Weg 1 09114 Chemnitz | Frau Danielle Nagel Tel.: 0371 4664100 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
25.09.2025 10 - 17 Uhr | „Schönes aus der Natur“ Natur inspiriert und das erleben wir bei unserem gemeinsamen Ganztagesangebot. | AZURIT Seniorenzentrum Altes Rathaus Gaußstraße 5 und angrenzender Park 09117 Chemnitz | Tel.: 0371 70090 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
25.09.2025 13 - 16 Uhr | Selbsterfahrung Demenz mit dem Demenz-Parcours „Hands-on dementia“ Mit dem Demenz-Parcours werden die Symptome einer Demenzerkrankung simuliert. | Arbeiterwohlfahrt Soziale Dienste Chemnitz und Umgebung gGmbH „Marie-Juchacz-Haus“ Max-Saupe-Str. 43 09131 Chemnitz | Luisa Becher Tel.: 0371 46676671 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
25.09.2025 14 - 16 Uhr | Angehörigennachmittag in der BIP Pflegeschule Chemnitz Wir beraten die pflegenden Angehörigen zum Thema Demenz mit wissenswerten Tipps für den Alltag, Informationen zum Krankheitsbild und zu regionalen Unterstützungen. | BIP Chemnitz Berufsfachschule für Pflegeberufe & Sozialwesen Bernhardstraße 68 09126 Chemnitz | Michelle Gierschik Tel.: 0371-5265557 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: ja, die an Demenz erkrankten Angehörigen dürfen mitgebracht werden, wir bitten um vorherige Information |
25.09.2025 15 - 16.30 Uhr | Vortrag: „Demenz und Ernährung“ Vortrag, anschließend Gesprächsrunde zum Erfahrungsaustausch | Heim gemeinnützige GmbH, Begegnungsstätte Einsiedel Einsiedler Hauptstraße 79a 09123 Chemnitz | Steffi Barthold Tel.: 037209 2553 | Kosten: frei Anmeldung: nicht erforderlich |
25.09.2025 15 - 19 Uhr | Tanztee für pflegende Angehörige kurzweiliger Nachmittag mit Unterhaltung, geselliger Austausch, Beratungs- und Hilfeansatz durch Mitarbeitende des Sozialdienst der stationären Einrichtung | Haus am Zeißigwald (Cafeteria) Fürstenstraße 264 09130 Chemnitz | Kay Bellmann Tel.: 0371 7475111 E-Mail senden | Kosten: 7 Euro Anmeldung: nicht erforderlich |
25.09.2025 15.30 - 19 Uhr | Film: Honig im Kopf Film, anschließend gemeinsames Abendessen | Quer Beet Soziokulturelles Zentrum Rosenplatz 4 09126 Chemnitz | Frau K. Molnar Tel.: 0371 5905948 E-Mail senden | Kosten: UKB Abendessen: 12 € Mitglieder, Gäste: 14 € Anmeldung: erforderlich bis 19.09.2025 |
25.09.2025 15 - 18 Uhr | Tag der offenen Tür Erleben Sie eine einzigartige und lehrreiche Erfahrung an unserer Pflegeschule. | WBS Training Schulen gGmbH, Kauffahrtei 25, Eingang C 09120 Chemnitz | Laura Haase Tel.: 0151 64020902 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
26.09.2025 09.30-10.30 Uhr | Wellness für Körper und Seele Wir bieten für unsere Bewohnenden einen Wellnesstag für Körper und Seele an. Gern können sich Interessierte inspirieren lassen im Umgang mit Angehörigen mit Demenz. | Heim gGmbH, Seniorenbetreuungszentrum Glösa, Cafeteria Lichtenauer Weg 1 09114 Chemnitz | Danielle Nagel Tel.: 0371 4664100 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
26.09.2025 13 - 17 Uhr | „Ruhe finden in der Natur“ Die Woche der Demenz steht bei uns ganz im Zeichen der Natur und des Wohlbefindens. | AZURIT Seniorenzentrum Altes Rathaus Gaußstraße 5 und angrenzender Park 09117 Chemnitz | Tel.: 0371 70090 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich |
26.09.2025 13.30-15.30 Uhr | Hilfsmittel in der Pflege und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen Der Themennachmittag richtet sich an pflegende Angehörige, die sich über den Einsatz von Hilfsmitteln in der Pflege und zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen informieren können, um den Pflegealltag zu erleichtern. | Reha-aktiv GmbH Zwickauer Straße 73 09112 Chemnitz | Tel.: 0371 488 5552 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: erforderlich bis 22.09.2025 |
27.09.2025 11 - 16 Uhr | Demenz erleben und verstehen Sie bekommen die Möglichkeit, sich anhand von Selbstversuchen in das Krankheitsbild Demenz zu versetzen. | Pflegedienst Am Stadtrand Zwickauerstr. 454 09117 Chemnitz | Karin Weiser Tel.: 0371 80814042 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: nicht erforderlich |
28.09.2025 10 - 12 Uhr | Demenzsensibler Gottesdienst | Ev.-Luth. St. Andreaskirche Chemnitz Pfarrstraße 2 09126 Chemnitz | Tel.: 0371 33506573 | Kosten: frei Anmeldung: nicht erforderlich |
30.09.2025 10 - 12 Uhr | Grundkenntnisse der basalen Stimulation | Stadtmission Chemnitz e.V. Matthias-Claudius-Haus Max-Schäller-Straße 3 09122 Chemnitz | Katrin Schubert Tel.: 0371 23923231 E-Mail senden | Kosten: frei Anmeldung: ja, Anmeldung bitte tel. oder per Mail bis zum 29.09.2025. Möglichkeit besteht, dass zu pflegende Angehörige in der Zeit betreut werden. |