Jutta Müller Eissportzentrum

Oberbürgermeister Sven Schulze und die Eislaufstars Katarina Witt und Gabriele Seyfert enthüllen das Jutta Müller Eissportzentrum
Foto: Uwe Meinhold

Am 9. März 2024 wurde das Eissportzentrum im Küchwald offiziell in "Jutta Müller Eissportzentrum" umbenannt.

Anlässlich der Gedenkveranstaltung für die am 2. November 2023 verstorbene Ehrenbürgerin der Stadt Chemnitz wurde das neue Namensschild, das vor dem Eissportzentrum (am Eingang Leipziger Straße) steht, von Oberbürgermeister Sven Schulze, Katarina Witt, Gabriele Seyfert und dem Geschäftsführer der EFC GmbH, Sascha Brandt, enthüllt.

Anschließend fand in der Eissporthalle eine emotionale und würdige Eis-Show unter Regie des Chemnitzer Eislauf-Club e. V. (CEC) statt.
 

Eissporthalle Außenansicht
Foto: Eissport und Freizeit GmbH Chemnitz

Das Jutta Müller Eissportzentrum verfügt über eine überdachte Eishalle, eine 400m Eisschnelllaufbahn im Freien, eine Trainingshalle, eine Turnhalle und ein Rollstadion.

Die Eishalle hat eine Eisfläche von 60x30 m und lädt von Oktober bis März zum Öffentlichen Eislaufen ein. Auf der 400m Eisschnelllaufbahn können Kufenflitzer unter freiem Himmel ihre schnellen Runden drehen  und das Wetter genießen.

Neben den Chemnitz Crashers (Eishockey) nutzen auch andere Eisfreunde die Gegebenheiten für Training und Wettkämpfe: Chemnitzer Eislauf-Club (CEC), Universitätssportgemeinschaft Chemnitz Abteilung Eiskunstlaufen (USG), Eisschnelllaufclub Chemnitz (ECC) u.v.m.

Zahlen und Fakten

  • überdachte Eishalle
    • 60x30m Eisfläche
    • 3850 Sitzplätze
  • Eisschnelllaufbahn
    • 400m-Runde
  • Schlittschuhservice

Funktionsbereiche

  • überdachte Eishalle
    • 60x30m Eisfläche

3850 Sitzplätze

  • 400m-Eisschnelllaufbahn
  • Trainingshalle
  • Turnhalle
  • Rollstadion