Nutz- und Wildtiere

Jungtiere / Jungvögel

Gut geschützt verharren die Kitze fast regungslos und warten auf die Rückkehr der Mutter.
Foto: Cordula Schüppel

Jungtiere werden häufig von ihren Müttern viele Stunden alleine gelassen. Generell gilt: Wildtiere, auch scheinbar verlassene Jungtiere, dürfen weder gefüttert noch angefasst und auch nicht mit nach Hause genommen werden.

mehr

Information für Rinderhalter

Foto: Kara / Fotolia

Seit 2025 gelten neue Bestimmungen für Rinderhalter. Zur Aufrechterhaltung der Seuchenfreiheit von Boviner Virus Diarrhoe (BVD), Infektiöse Bovine Rhinotracheitis / Infektiöse Pustulöse Vulvovginitis (IBR/IPV), Brucellose und Leukose der Rinder wurden neue Festlegungen getroffen.  

mehr

Hausschlachtbezirke

Gut geschützt verharren die Kitze fast regungslos und warten auf die Rückkehr der Mutter.
Foto: Cordula Schüppel

Bei Hausschlachtungen macht das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt auf die Verpflichtung zur Durchführung der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung aufmerksam.

mehr

Notschlachtungen

Die Stadt Chemnitz hat zum Vollzug der Tierischen Lebensmittel-Überwachungsverordnung eine Allgemeinverfügung zur Ernennung von hinzugezogenen Tierärzten zu amtlichen Tierärzten für die Schlachttieruntersuchung bei Notschlachtungen erlassen.

mehr

Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK)

Foto: Sonja Birkelbach / Fotolia

Besitzer vom Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen sindzur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet.

mehr

Fund von toten Wildtieren / Wildunfall

Foto: lassedesignen / Fotolia

Beim Fund eines verletzten oder toten Wildtieres herrschen oft Unklarheiten über den Umgang mit den Tieren. Der Freistaat Sachsen informiert dazu:

mehr

Amerikanische Faulbrut der Bienen in Chemnitz

Bienen mit Wabe
Foto: Stadt Chemnitz, Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt

In Chemnitz wurde die Amerikanische Faulbrut der Bienen amtlich festgestellt. Es wurde gemäß Bienenseuchen Verordnung ein Sperrbezirk eingerichtet. Dieser umfasst Gebiete der Ortsteile Euba, Adelsberg und Kleinolbersdorf-Altenhain.

mehr

Informationen für die Bienenhaltung

Biene an Tränke
Foto: Stadt Chemnitz, Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt

Die Bienenhaltung ist eine sehr anspruchsvolle Freizeitbeschäftigung, die ein hohes Maß an Verantwortung und Wissen über die Bienen voraussetzt. Der Bienenhalter ist in der Pflicht die Bienen so zu halten, dass Bienenkrankheiten frühzeitig erkannt werden können und eine Ansteckung anderer Bienenvölker ausgeschlossen werden kann.

mehr

Kremierung von Equiden

Informationen zur Kremierung von Equiden
Foto: Pixabay

Seit dem Jahr 2017 ermöglicht der Gesetzgeber  Haltern von Equiden ( Pferde, Esel, Zebra und ähnliche Einhufer) das Kremieren von toten Tieren.

mehr

Afrikanische Schweinepest

Wildschwein
Foto: pixabay

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, von der Haus- und Wildschweine betroffen sein können. Die Übertragung erfolgt durch den direkten Kontakt mit infizierten Tieren, die Aufnahme von Speiseabfällen oder Schweinefleischerzeugnissen und durch indirekte Übertragungswege. 

mehr

Newcastle Krankheit bei gehaltenen Tauben im Stadtgebiet

Taube (Symbolfoto)
Foto: Pixabay

Am 14. Januar 2021 wurde in einem Brief-Taubenbestand im Stadtteil Markersdorf die Newcastle Krankheit (ND) amtlich festgestellt.  Das Virus ist hoch ansteckend und kann neben den Tauben viele andere Vogelarten (z.B. Hühner, Wachteln, Gänse, Wildvögel) infizieren.

mehr

Nutztierhaltung

Tierzucht und Tierhaltung sind wichtige Standbeine der deutschen Landwirtschaft. Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung dient in erster Linie der Erzeugung von Nahrungsmitteln (zum Beispiel Milch, Fleisch und Eier), sowie der Gewinnung von Tierprodukten (zum Beispiel Wolle, Häute und Felle). Durch die gezielte Züchtung von Tieren werden sowohl die Tierleistungen als auch die Tiergesundheit langfristig aufrecht erhalten.
 

Hier finden Sie wichtige Informationen über die Haltung von verschiedenen Nutztieren und ihre Bedeutung:


Gebühren

im Rahmen der amtlichen Überwachung der Nutztierhalter

Im Rahmen der amtlichen Kontrollen und Tätigkeiten werden für einige Leistungen Gebühren erhoben. Die nachfolgende Übersicht gibt Auskunft darüber, welche Leistungen gebührenpflichtig sind: