Helgoland
Als Pendant zum Erholungsort Nordpark wurde am gegenüberliegenden Flussufer, nahe der ehemaligen Gartensparte Helgoland, zwischen Eckstraße und Müllerstraße eine attraktive Wegverbindung und ein Zugang zum Wasser mit großen Steinen in der Böschung geschaffen. Auf der Wiesenfläche wurden Baumstämme zum Sitzen und Anlehnen und größere Findlinge verlegt. Baumgruppen und eine Hecke aus Wildrosen komplettieren die Szenerie.

Neuer Begegnungsort zwischen Müllerstraße und Eckstraße

Entlang des Parkweges aus sandgeschlämmter Wegedecke wurden diverse Gehölze gepflanzt und Parkbänke platziert. Die Eckstraße westlich der Chemnitz wurde zu einem Drittel entsiegelt und mit Rasen eingesät. Der verbleibende Straßenteil wurde saniert und mit einer neuen Asphaltdecke ausgestattet.
Der Begegnungsort Helgoland, der nach der Kleingartensparte benannt wurde, die sich früher dort befand, ist Teil des Projekts „Stadt am Fluss“. Innerhalb dessen werden im Zuge der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 entlang der Chemnitz und ihrer Zuflüsse verschiedene Gestaltungsmaßnahmen baulich umgesetzt.
Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 170.000 Euro. Geplant wurde das Vorhaben vom Ingenieurbüro Bauwesen GmbH Chemnitz, ausführendes Bauunternehmen ist Steinbach & Richter GbR.

