Stadt am Fluss
Stadt am Fluss ist ein Infrastrukturprojekt, dem beim Workshop zu den Interventionsflächen mit Chemnitzer Bürger:innen im November 2018 eine hohe Priorität zugesprochen wurde. Ziel war es, die Uferbereiche entlang der Chemnitz und ihrer Zuflüsse neu zu beleben und als öffentliche (Kultur-)Orte zugänglich zu machen. Heute laden die fertiggestellten Areale dazu ein, die Stadt neu zu entdecken – mitten in der Natur, mitten in Chemnitz.
Am Chemnitz-Fluss
Die vier Projekte entlang der Chemnitz, dem namensgebenden Fluss der Stadt, gestalten den urbanen Raum neu und machen den Fluss auf vielfältige Weise erlebbar. Vom ehemaligen Flussbad über das imposante Viadukt bis hin zum Nordpark und Helgoland entstehen attraktive Orte, die die Natur stärker in die Stadt holen und die Chemnitz in den Fokus rücken. Diese neuen Begegnungsorte schaffen Raum für Erholung und Bewegung und verbinden Stadt und Natur auf harmonische Weise.
mehrStadtteilpark am Pleißenbach
Das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Altendorf zwischen Beyerstraße und Rudolf-Krahl-Straße war lange Zeit von Brachflächen, wilder Vegetation und einem stark verbauten, ökologisch benachteiligten Naturraum geprägt. Mit dem Rückzug der Bahn eröffnete sich die Chance, hier ein neues Stück Stadt zu gestalten – mit öffentlich zugänglichen Freiräumen, Flächen für Wohnen, Gemeinbedarf und Gewerbe sowie integriertem Hochwasserschutz.
mehrKappelbach: Spiel- und Rastplatz „Am Feldschlößchen“
Mit der Eröffnung des Spiel- und Rastplatzes „Am Feldschlößchen“ wurde ein weiteres Teilprojekt von Stadt am Fluss abgeschlossen. Zwischen Kappelbach und dem Fuß- und Radweg entstand eine neue Fläche zum Spielen, Entspannen und Begegnen – direkt gegenüber dem Straßenbahnmuseum und dem Garagen-Campus. Damit wurde ein lange ungenutzter Ort zu neuem Leben erweckt.
mehr