Fahrradgaragen
Drei Fahrradgaragen können ab sofort genutzt werden

Ab sofort stehen Radfahrer:innen in der Stadt Chemnitz drei Fahrradabstellboxen zur Verfügung. Damit können Radfreunde nun am Bahnhofsvorplatz, an der Straße der Nationen/Ecke Brückenstraße und vor dem Hörsaalzentrum der TU Chemnitz an der Reichenhainer Straße ihr Fahrrad sicher und witterungsgeschützt parken.
Jede Fahrradgarage bietet auf zwei Etagen Platz für 16 Fahrräder. In den unteren Etagen können in ein Abteil zwei Räder nebeneinandergestellt werden, sodass sich die Kapazität der Container auf bis zu 24 Fahrräder erhöht. Die Abteile sind für gängige Fahrräder mit einer Länge von rund zwei Metern geeignet. Gepäcktaschen und Helm finden im Abteil ebenfalls Platz.
Die Buchung kann direkt über das jeweilige Touch-Bedienterminal an der Fahrradgarage vorgenommen werden.
Die Nutzung der Fahrradgarage ist kostenpflichtig, die Bezahlung erfolgt über die Bankkarte.
Standorte:
Straße der Nationen 12 / Ecke Brückenstraße
09111 Chemnitz
Reichenhainer Straße 90
09126 Chemnitz
Bahnhofstraße 1
09111 Chemnitz
Die wichtigsten Fragen und Antworten:
Was kostet die Nutzung einer Fahrradbox?
In einer Testphase werden die Boxen zunächst zu günstigen Tarifen buchbar sein. Diese basieren auf der Parkgebührenordnung der Stadt Chemnitz.
Die ersten 40 Minuten kosten 5 Cent, danach alle weiteren 20 Minuten ebenfalls 5 Cent. Die maximale Buchungsdauer beträgt 24 Stunden und kostet 1,75 Euro.
Zusätzlich fallen Transaktionsgebühren an (4,5 % des Buchungswertes).
Wie funktioniert die Buchung einer Fahrradbox?
Die Buchung kann über das jeweilige Touch-Bedienterminal an der Fahrradgarage direkt vor Ort vorgenommen werden. Die Vorgehensweise zur Buchung der Box, zum Abstellen und Abholen der Fahrräder wird über das Bedienterminal und über Erläuterungen an den Garagen verständlich begleitet. Eine Nutzerregistrierung ist hierfür nicht notwendig.
Alle gängigen bargeldlosen Bezahlmethoden wie Maestro-, Kreditkarte, Paypal oder Handy-Bezahlsysteme werden akzeptiert. Das Bezahlen mit Bargeld ist nicht möglich. Nach der kostenpflichtigen Buchung erhalten die Kunden einen 9-stelligen PIN-Code, mit dem das gebuchte Abteil für das Abstellen und Abholen des Fahrrads geöffnet wird. Das Fahrrad wird in die vorgesehenen Schienen eingeparkt und danach die Tür verschlossen.
Das Laden von Elektrorädern ist vorerst nicht möglich. Die unteren Abteile sind zwar bereits mit Steckdosen ausgestattet, diese sind jedoch noch nicht an einen Stromkreis angeschlossen. Für die Aktivierung dieser Funktion, deren Nutzung sich im Preis widerspiegeln wird, ist zunächst eine Kooperation mit einem Energieversorger notwendig.
Bei Überschreitung der max. Buchungsdauer werden Überziehungsgebühren fällig. Der maximale Überziehungszeitraum beträgt 3 Tage. Wird das Rad bis dahin nicht abgeholt wird das Fahrrad kostenpflichtig entfernt und dem Fundbüro der Stadt Chemnitz übergeben.