Radelnde auf dem Fahrradweg an der Brückenstraße

Aktuelle Meldungen


Stolpersteinverlegung am Samstag

Am 20. September werden in Chemnitz 30 neue Stolpersteine an zwölf Orten im Stadtgebiet eingeweiht. Auftakt ist um 9 Uhr mit der feierlichen Einweihung von vier Stolpersteinen für die Familie Jacoby vor dem Tietz, welche im Beisein von Gunter Demnig, Künstler und Initiator des weltweiten Projektes, stattfindet.

mehr

Interkulturellen Wochen starten am 20. September

Unter dem Motto „Heimat im Herzen – Vielfalt in Chemnitz“ starten am 20. September die Interkulturellen Wochen in Chemnitz – eine zweiwöchige Veranstaltungsreihe, die seit 1991 jährlich ein Zeichen für ein friedliches und gutes Miteinander in unserer Stadt setzt. Eröffnet wird am Samstag um 12 Uhr mit einem bunten und interkulturellen Programm auf dem Markt. 

mehr

Chemnitz 2025 als Treiber der regionalen Entwicklung

Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) der Sächsischen Staatsregierung zur Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 hat eine überaus positive Zwischenbilanz zur Entwicklung der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion im bisherigen Titeljahr gezogen. Zugleich gab sie einen Ausblick über 2025 hinaus.

mehr

Mach´s grüner Tage

Vom 1. bis 30. September rückt das Thema Stadtnatur mit zahlreichen Veranstaltungen wie Exkursionen, Vorträgen und Fahrradtouren wieder in den Fokus.

mehr

Verkehrseinschränkungen aufgrund von “Light our Vision”

Von Mittwoch, dem 24. September, bis Samstag, dem 27. September, findet in der Innenstadt auf mehreren Aktionsflächen die Veranstaltung Light Our Vision statt. Deshalb kommt es an diesen Tagen jeweils von 18 bis 24 Uhr Sperrungen zu Straßensperrungen, Umleitungen sind angegeben. Zudem wird der Omnibusbahnhof gesperrt.

mehr

Machbarkeitsstudie für Sport- und Kulturcampus

Die Stadt Chemnitz hat Ende Mai die Machbarkeitsstudie für den geplanten Sport- und Kulturcampus in der Innenstadt erfolgreich abgeschlossen. Eine kompakte Kurzbroschüre fasst die zentralen Erkenntnisse und Ergebnisse der Studie zusammen und steht jetzt öffentlich zum Download bereit.

mehr

Annahme von Eicheln und Kastanien im Wildgatter

Mit Beginn der Herbstsaison werden wieder vermehrt Eicheln und Kastanien gesammelt – oft in der gut gemeinten Absicht, Tiere im Tierpark zu unterstützen. Der Tierpark Chemnitz weist jedoch darauf hin, dass im Tierpark selbst diese Früchte nicht angenommen werden. Das Wildgatter Oberrabenstein nimmt Eicheln und Kastanien dagegen sehr gern als Spende an.

mehr

Veranstaltungs-Tipps


Chemnitz 2025 - Kulturhauptstadt Europas


Premiere am 20. September: Oper Rummelplatz

mehr

Edvard Munch. Angst

mehr

Bis 12. Oktober: Hallenkunst

mehr

Serious Maker Games

mehr

Kultur- und Bildungssauschuss

mehr

Kunstpfad Purple Path entdecken

mehr

Leuchtendes Finale mit Turrell

mehr

Kunst und Bergbau der Wismut

mehr

Chemnitz entdecken