Freizeitangebote und außerschulische Jugendbildung
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und die Projekte der außerschulischen Jugendbildung bieten Kindern und Jugendlichen Erfahrungs- und Erlebnisräume zur selbstbestimmten Freizeitgestaltung. Träger der freien Jugendhilfe bieten in diesen Leistungsbereichen vielseitige und flexible Programme in den Stadtteilen an.
Freizeit

In den Stadtteilen stehen 24 Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen zur Verfügung.
Diese Einrichtungen stehen für offene Räume, die ein vielseitiges und flexibles Programm der Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Sie sind Erfahrungs- und Erlebnisräume für eine selbstbestimmte Freizeitgestaltung.
Dabei können Kinder und Jugendliche das Programm, die Themen und Projekte selbst mit bestimmen.
Außerschulische Jugendbildung

Ganz nach Interessen können Kinder und Jugendliche derzeit 20 Projekte nutzen.
Die außerschulische Jugendbildung bietet z. B.
► umweltpädagogische Bildungsangebote zu jahreszeitlich aktuellen Themen;
► Projekte in den Bereichen Naturwissenschaft, Technik und Ökologie;
► künstlerische und kreative Angebote;
► Möglichkeiten zum Erlernen eines Instrumentes, Mitwirkung im Orchester;
► Theaterspielen für verschiedene Altersgruppen;
► Erlebnispädagogische Arbeit und natursportliche Betätigung (z. B. Skaten, Slackline);
► Bildungsangebote zu Grundlagen der gesunden Ernährung;
► Medienbildung;
sowie
► politische, gesellschaftliche und soziale Bildungsprojekte.
Die Angebote sind für alle ohne Voraussetzungen zugänglich - je nach Interesse oder Fähigkeiten.