Schwimmsportkomplex Bernsdorf - Rückblick auf das Baugeschehen
Am 20. September 2024 wurde das Hallenbad des Bernsdorfer Bades feierlich eröffnet. Nach etwas mehr als vier Jahren Bauzeit ergänzt das moderne Hallenbad ab sofort die Bäderlandschaft der Stadt Chemnitz.
In der Freizeit, während des Schulunterrichts, im Rahmen der Ausbildung oder unter anderem auch beim Fitnessprogramm können nunmehr die ca. 740 Quadratmeter Wasserfläche auf unterschiedlichste und anspruchsvollste Weise genutzt werden.
Das Objekt bietet den Gästen im Erdgeschoss auf etwa 3.000 Quadratmetern ein Badeerlebnis für Groß und Klein. Ein offener Foyerbereich, ausreichend Umkleidekabinen für Einzelpersonen oder für Gruppen und Familien sowie der freundlich und modern gestaltete Duschbereich erwarten die Nutzer:innen sowohl vor als auch nach dem eigentlichen Schwimm- und Badevergnügen.
Neben einem 25-Meter-Schwimmbecken mit sechs Bahnen, das wettkampfgerecht für Schwimmen und Wasserball ausgelegt wurde, besteht die Möglichkeit, das Sprungbecken mit 3-Meter-Sprungplattform und 1-Meter-Sprungbrett sowie ein Lehrschwimmbecken zu nutzen.
Für die kleinen Gäste gibt es ein circa 60 Quadratmeter großes Kinderbecken zum Planschen und Spielen. Der angrenzende Gastronomiebereich lädt zu kleinen Speisen und Getränken ein.
Neueste technische Anlagen für Lüftung, Badewasseraufbereitung, Beheizung und beispielsweise Anzeigetechnik sorgen unter energieeffizienten Gesichtspunkten für ein modernes und auch nachhaltiges Badeerlebnis. Unter anderem sorgen die Wärmerückgewinnung aus der Lüftung, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe oder eine umfangreiche Photovoltaikanlage zum Eigenverbrauch für einen ökologisch, aber auch ökonomisch orientierten Schwimmbadbetrieb.
Das Gebäude ist barrierefrei konzipiert worden. Damit sind alle nutzbaren Hallenbereiche sowie die Außenanlagen vom Parkplatz bis an den Beckenrand für die Badegäste entsprechend ausgelegt.
Der Zugang zum Gebäude ist über die neu hergestellten und alle Verkehrsmittel berücksichtigenden Außenanlagen sichergestellt. Eine ausreichende Anzahl an Parkplätzen für PKW und Fahrräder steht zur Verfügung, ebenso ein kurzer Weg zum öffentlichen Nahverkehr, dessen Endhaltestelle sich in unmittelbarer Nähe im Stadtteil Bernsdorf befindet.
Die Kosten für das neue Hallenbad belaufen sich auf insgesamt 25,5 Millionen Euro.
Der Stadtrat hatte im Juni 2016 den Neubau einer wettkampfgerechten Schwimmhalle mit einer 25-Meter-Bahn auf dem Gelände des ehemaligen Freibades Bernsdorf beschlossen.
Der Baufortschritt in Bildern
Mai 2024
Die Bauarbeiten an dem Schwimmhallenneubau stehen kurz vor dem Abschluss, die Nutzung soll zum Schuljahresbeginn ab August 2024 beginnen. Die Becken mit Ausnahme des Planschbeckens sind bereits gefüllt und die notwendige Kontrolle der Beckenwasserdurchströmung mit dem Färbeversuch wurde erfolgreich abgeschlossen. Parallel dazu wurden die Lüftungsanlagen in Betrieb genommen. Nun werden die Becken schrittweise aufgeheizt.
Derzeit erfolgen noch Restarbeiten im Schwimmhallenausbau und an den haustechnischen Anlagen sowie die Möblierung im Foyer- und Umkleidebereich.
In den Außenanlagen ist der Wirtschaftshof bereits fertiggestellt. Auch das Areal am Haupteingang ist fast fertig. Zudem wird der Bereich für die Fahrrad- und PKW-Stellplätze hergestellt.
Der Schwimmsportkomplex soll im September 2024 feierlich eröffnet werden.
März 2024
Die Innenausbauarbeiten in der Schwimmhalle gehen in die finale Phase, wie Einbau der Holzunterhangdecken, Fertigstellung Lüftung und die Vorbereitung der Inbetriebnahmen Wassertechnik. Die Arbeiten an den Außenanalgen laufen auf Hochtouren.
Im Bereich des Freibades haben Ende Februar die Arbeiten im Bereich der Baustelleneinrichtung und die Abbrucharbeiten begonnen.
November 2023
Die Fassadenarbeiten an der Schwimmhalle sind abgeschlossen, auf dem Dach wurde die Photovoltaik-Anlage montiert. Im Innenberreich stehen die Becken vor der Fertigstellung, derzeit laufen die Fliesenarbeiten.
August 2023
Juli 2023
Die finale Außenansicht des Gebäudes ist weit vorangeschritten, d.h. die Klinkerfassade sowie Verglasungsarbeiten sind in der finalen Phase. Auf dem Dach werden nach erfolgter Abdichtung Vorbereitungsarbeiten unternommen, um anschließend die Photovoltaik-Anlage zu montieren sowie Dachbegrünungs- und Bekiesungsarbeiten vorzunehmen. Die Arbeiten zu den Außenanlagen werden demnächst beginnen. Im Innenausbau sind derzeit ca. 10 Gewerke gleichzeitig beschäftigt, u.a. laufen Trockenbau-, Fließen-, Fußbodenheizungs-, Maler- und Innenputzarbeiten sowie die wesentlichen Gewerke der Haustechnik - Lüftung-, Heizungs- und Sanitärarbeiten parallel.
Februar 2023
Die Arbeiten im Bereich der Dachdeckerleistungen werden witterungsabhängig fortgeführt. Der Einbau des Edelstahlbeckens erfolgt momentan in der 25 m Schwimmhalle. Weiterhin werden die Unterdecken in den beiden Badehallen montiert. Der Innenausbau im Bereich Elektrotechnik und der haustechnischen Gewerke sowie der Badewassertechnik wird planmäßig umgesetzt und die Groß-Komponten wie Lüftungsanlagen und Pumptechnik werden eingebracht.
November 2022
Derzeit laufen die Arbeiten im Bereich der Dachdeckerleistungen und der Einbau der Edelstahlbecken in den Wandbereichen. Ebenso hat der Innenausbau im Bereich Elektrotechnik, der haustechnischen Gewerke sowie der Badewassertechnik begonnen.
September 2022
Juni 2022
Mai 2022
August 2021
Juni 2021
Die Anlagen zur Filtertechnik wurden eingehoben und entsprechend angepasst.
Mai 2021
Die umfangreichen Tiefbaumaßnahmen (Erdaushub, Gründungsarbeiten und Grundleitungsarbeiten) wurden erfolgreich abgeschlossen.
Aktuell werden Arbeiten des Gewerks Rohbau durchgeführt.
Juni 2020
Nach erfolgten Grabungsarbeiten wurden die Belange der archäologischen Denkmalpflege auf bezeichnetem Gebiet als erfüllt angesehen. Die Rodungsmaßnahmen zur Vorbereitung des Baufeldes wurden beendet.
Alle Abbruchmaßnahmen (Kiosk-Schuppengebäude; unterirdische Fundamente; Plattenbeläge; Stützmauern) zur Vorbereitung des Baufeldes wurden beendet.
Die Baustelle wurde eingerichtet und alle Vorbereitungen auf die beginnenden Tiefbauarbeiten ab Mitte Juni sind erfolgt.