MoKo-Fit
Ein motorisch-kognitives Bewegungsprogramm im Außenbereich für ältere Personen im Raum Chemnitz

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Überalterung der Bevölkerung widmet sich das Projekt „MoKo-Fit“ der Gesundheit von Menschen ab 65 Jahren in Chemnitz. Es bietet ein niedrigschwelliges, auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren zugeschnittenes Bewegungsangebot, das motorische und geistige Fähigkeiten stärkt.
Seit 2021 finden in den Stadtteilen Helbersdorf, Gablenz und Siegmar regelmäßige Bewegungsgruppen statt, die mit bis zu 15 Teilnehmern zweimal wöchentlich in Park- und Grünflächen trainieren. Das Angebot wird in den Jahren 2024 und 2025 auf zusätzliche Stadtteile ausgedehnt.

Während des gruppenbasierten Bewegungsprogramms werden vorhandene Materialien aus den Park- und Grünflächen (z.B. Bänke, Bäume, Treppen) und Kleingeräte (z.B. Bälle und elastische Übungsbänder) verwendet. Folgenden Fähigkeiten sollen dabei gefördert werden:
- Motorische Fähigkeiten (u.a. Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit)
- Alltagsbezogene geistige Funktionen (z. B. Gedächtnis, Aufmerksamkeit, geistige Flexibilität)
Nachdem die Gruppen über ca. 4 Monate von lizenzierten Übungsleitenden geführt werden, laufen diese anschließend eigenständig über geschulte Mentor:innen nachhaltig weiter.
Sie möchten mehr erfahren?
Förderhinweis:

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes (Förderrichtlinie „Demografie“, II. 1 FRL)
Bestehende Bewegungsgruppen
Ältere Personen ab ca. 65 Jahren, die gerne in einer Gruppe sportlich aktiv werden möchten, können sich mit den Mentorinnen und Mentoren der eigenständig weitergeführten Bewegungsgruppen in den Stadtteilen Gablenz, Helbersdorf und Siegmar (bestehen seit 2022) oder Markersdorf, Kaßberg und Schloßchemnitz (bestehen seit 2024) in Verbindung setzen:
Montag, 09.30 bis 10.30 Uhr im "Garten" oberhalb der ASB Begegnungsstätte Wohnpark-Geibelhöhe, Albert-Jentzsch-Straße 7-9, 09127 Chemnitz
(Ausweichhalle in Absprache bei schlechtem Wetter: Sportraum Pegasus-Center, Stadlerstraße 14, 09126 Chemnitz)
Am letzten Montag im Monat findet Nordic-Walking ab dem Parkplatz vor der Zeisigwaldschänke, Forststraße 100, 09131 Chemnitz, statt.
Kontakt Mentor:
Lutz Richter
Telefon: 0176 42081668
E-Mail senden
Dienstag und Donnerstag 9 bis 10 Uhr auf der Grünfläche vor dem Stadtparkteich
(erreichbar über den Parkplatz an der Helbersdorfer Straße, Ecke Dittersdorfer Straße)
Kontakt Mentor:
Hans-Jochen Roßbach
Telefon: 0371 2728 1192
E-Mail senden
Dienstag, 09.15 bis 10.15 Uhr an der Markersdorfer Oase in der Wolgograder Allee 27, Treffpunkt unter dem Zeltdach (Ausweichraum: Alfred-Neubert-Straße 19)
Kontakt:
Katharina Zwingmann
Telefon: 0371 19938
E-Mail senden
Dienstag, 10.45 bis 11.45 Uhr an der Markersdorfer Oase in der Wolgograder Allee 27,
Treffpunkt unter dem Zeltdach
(Ausweichraum: Alfred-Neubert-Straße 19)
Kontakt:
Katharina Zwingmann
Telefon: 0371 19938
E-Mail senden
Dienstag, 09.30 bis 10.30 Uhr an der Holzkirche (Ahornstraße 47)
Kontakt Mentorin:
Marina Grieger
Telefon: 0152 33665214
E-Mail senden
Dienstag und Donnerstag, 10.30 bis 11.30 Uhr auf der Parkanlage an der Schlosskirche,
Treffpunkt vor dem Miramar
(Ausweichraum bei schlechtem Wetter im Speisesaal der Pro Seniore Residenz, Salzstraße 40)
Kontakt Mentorin:
M. Richter
Tel.: 0176 56863599
E-Mail senden
Dienstag, 09.30 bis 10.30 Uhr im Frei-Otto-Park, Treffpunkt an der Brücke in der Adolf-Weinhold-Straße
Kontakt Mentorin:
Eva-Maria Bachmann
Telefon: 0176 31550822
E-Mail senden
Neue Gruppen ab Frühjahr 2025
Bitte melden Sie sich beim Projektteam der TU Chemnitz, wenn Sie an einer der neuen Gruppen teilnehmen möchten oder uns als Übungsleitung oder Mentor:in im Projekt unterstützen möchten:
Katharina Zwingmann (Projektkoordination), Telefon: 0371 19938, Mail: swp_gesundheitsfoerderung(at)hsw.tu-chemnitz.de
jeden Dienstag und Donnerstag von 8.45 bis 09.45 Uhr,
Treffpunkt auf dem Spielplatz „Schneller Markt“ (Herweghstraße)
(Ausweichraum: Kammkästel, Frankenberger Straße 200)
jeden Dienstag und Donnerstag von 10.30 bis 11.30 Uhr,
Treffpunkt auf dem Spielplatz „Bunte Gärten“ (Augustusburger Straße)
(Ausweichraum: Lokomov, Augustusburger Straße 102)
jeden Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 10.00 Uhr,
Treffpunkt auf dem Kunstrasenplatz der SG Handwerk (Weydemeyerstraße 23)
jeden Dienstag und Donnerstag von 10.15 bis 11.15 Uhr,
Treffpunkt auf dem Kunstrasenplatz der SG Handwerk (Weydemeyerstraße 23)
jeden Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 10.00 Uhr,
Treffpunkt im Schönauer Park (unterhalb Guerickestraße)
in Zusammenarbeit mit dem Seniorenkolleg der TU Chemnitz
Ab dem 23. April jeden Mittwoch und Freitag von 9.30 bis 10.30 Uhr,
Treffpunkt auf der Wiesenfläche hinter dem Gebäude Reichenhainer Straße 41
(Ausweichraum: Sportraum des Zentrums für Sport und Gesundheitsförderung am Thüringer Weg)
in Zusammenarbeit mit dem Seniorenkolleg der TU Chemnitz
Ab dem 23. April jeden Mittwoch und Freitag von 10.30 bis 11.30 Uhr,
Treffpunkt auf der Wiesenfläche hinter dem Gebäude Reichenhainer Straße 41
(Ausweichraum: Sportraum des Zentrums für Sport und Gesundheitsförderung am Thüringer Weg)