Kinder- und Jugendschutz

Kinderschutzdienst

Impfschutz
Foto: Shutterstock / Champion studio

Der ASD hat zum Schutz der Kinder einen "Sozialpädagogischen Kinderschutzdienst" eingerichtet. Als frühe Hilfe für Familien ist dieser Kinderschutzdienst eine zentrale Stelle für Ratsuchende, die sich vorsorgend oder unterstützend zum Thema Kindeswohl und Vermeidung von Kindeswohlgefährdung beraten lassen wollen. Der Kinderschutzdienst ist auch Ihr Ansprechpartner bei akuten Krisen, wenn die Sicherheit von Kindern gefährdet ist. 

mehr

Kinder- und Jugendnotdienst

Kinder und Jugendliche, die ihr elterliches Zuhause aus verschiedenen Gründen verlassen haben oder mussten, finden bei den Mitarbeitern Betreuung, Unterkunft und Verpflegung, bis eine Lösung des Problems oder eine andere Unterbringungs- oder Betreuungsmöglichkeit gefunden wurde.

mehr

Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Kinder und Jugendliche erleben viele Dinge, die für sie gefährlich sein können. Oft sind diese Gefahren nicht sofort sichtbar, weder für sie selbst noch für ihre Eltern. Der Kinder- und Jugendschutz hilft dabei, diese Gefahren zu erkennen und darüber aufzuklären.

Was wird angeboten?

  • Beratung für Einzelpersonen.
  • Bildungsangebote in der Schule und außerhalb der Schule.
  • Unterstützung bei großen Veranstaltungen.
  • Freizeitangebote zu bestimmten Themen.
  • Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und öffentlichen Einrichtungen.

Ziele des Kinder- und Jugendschutzes:

  • Kinder und Jugendliche sollen lernen, sich vor Gefahren zu schützen.
  • Sie sollen selbst Entscheidungen treffen können und Verantwortung übernehmen.
  • Sie sollen lernen, wie man respektvoll mit anderen Menschen umgeht.

Was können Eltern tun?

  • Eltern können sich informieren, um ihre Kinder besser zu schützen.
  • Sie erfahren, wie sie ihre Kinder vor gefährlichen Einflüssen bewahren können.
mehr

 

 

Hilfe und Unterstützung in besonderen Situationen

Die spezifischen Angebote des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes der Stadt Chemnitz sind natürlich auch während der Corona-Pandemie für alle interessierten Kinder, Jugendlichen, Eltern und Erziehungsberechtigten unterstützend im Einsatz.

Das Plakat bietet eine Übersicht über mögliche individuell benötigte Angebote bzw. Anlaufstellen sowie die Angaben zu deren Erreichbarkeit.
 

Kinder- und Jugendtelefon

0800 111 0 333

Anonym, vertraulich kostenfrei.

Montag bis Sonnabend 14:00-20:00 Uhr erreichbar.

 

Das Kinder- und Jugendtelefon unter der Trägerschaft des AWO KV Chemnitz e.V. in 

Kooperation mit Nummer gegen Kummer e.V. ist Ansprechpartner für Kinder und 

Jugendlichen bei allen Themen.

 

Das Kinder- und Jugendtelefons (KJT) ist ein niederschwelliges, offenes, anonymes und vertrauliches Beratungsangebot. Die telefonische Beratung von Kindern und Jugendlichen ist sowohl präventives Gesprächsangebot, als auch Hilfeangebot in Krisensituationen. Unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialen, kulturellen, weltanschaulichen und religiösen Hintergründen können Kinder und Jugendliche das Angebot des Kinder- und Jugendtelefons nutzen.


Kinder- und Jugendberatung bei häuslicher Gewalt und Stalking

Die Interventions- und Koordinierungsstelle zur Bekämpfung häuslicher Gewalt
und Stalking in Chemnitz (IKOS) bietet als Fachstelle Beratung und
psychosoziale Unterstützung für betroffene Kinder und Jugendliche. Ziele
sind es, den Schutz der Kinder und Jugendlichen zu verbessern und den
schwierigen Prozess der Bewältigung und Aufarbeitung der erlebten häuslichen
Gewalt zu begleiten.