Chemnitzer Marktbrunnen

> Google Maps

Im April 2022 nahm die Stadt Chemnitz den Marktbrunnen inmitten des Markttreibens feierlich in Betrieb. Anwesend war auch der in London lebende Künstler Daniel Widrig. Er hat den internationalen Wettbewerb mit seinem Entwurf „Manifold“ gewonnen und setzte sich damit gegen über 100 weitere Einreichungen durch.

Zahlreiche Besucher waren zum Brunnenfest gekommen und verfolgten gespannt, wie das Wasser aus dem ersten Brunnenelement sprudelte. Verschiedene musikalische und artistische Beiträge ließen den Nachmittag ausklingen. So waren der Kontaktjongleur Kelvin Kalvus aus Dresden, die Band Stilbruch aus Leipzig sowie die Traumzaubershow Elfe Sorgenfrei und Troll Trolly dabei.

Das Kunstwerk

Eine der silbernen Spindeln des Marktbrunnens, aus der Wasser fließt.
Foto: Philipp Köhler

Die Brunnenteile sind das Werk von Daniel Widrig. Der in London lebende Künstler hat 2019 den internationalen Wettbewerb mit seinem Entwurf »Manifold« gewonnen. Mit seinem Entwurf hat sich Daniel Widrig im Wettbewerb gegen 113 weitere Einreichungen durchgesetzt.

Vier kreiselförmige Elemente seines Brunnenentwurfs haben in ihrer Symmetrie trotz abstrakter Form etwas Figürliches. Handelt es sich um eine Menschengruppe oder um Maschinenteile? Die Formen stehen im Dialog zueinander und mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt. Die Besucher finden sich selbst, andere Menschen und die Architektur des Platzes in den Spiegelungen der Wasseroberfläche wieder.

So ist der Brunnen mehr als nur ein Wasserspender oder eine Skulptur. Als Installation hinterfragt er unsere Wahrnehmung des Stadtraums, unserer Umgebung und uns selbst. Ein Entwurf, der einen Bogen zu gesellschaftspolitischen Themen schlägt als Zeichen für Vielfalt, Offenheit, Dialog und Toleranz in Chemnitz. Der Marktbrunnen soll ein öffentlicher Ort sein, an dem sich Menschen gern begegnen und austauschen.

Rückblick: Der Realisierungswettbewerb

Aus den 114 eingereichten Entwürfen des von der Stadt organisierten offenen internationalen künstlerischen Wettbewerbs wurden 9 Finalisten von der Jury ausgewählt. Daniel Widrigs Entwurf "Manifold" ging dabei als Sieger hervor.