Lessingplatz

Der Lessingplatz ist Teil des städtebaulichen Rahmenplans für den südlichen Sonnenberg. Der denkmalgeschützte Platz aus der Gründerzeit wurde umfassend neugestaltet und präsentiert sich nun als lebendiger Treffpunkt.

Totale des Lessingplatzes in Chemnitz mit Rutsche auf der rechten Seite, Kiesbett in der Bildmitte und weiteren Spielgeräten im Hintergrund, umstanden von hohen Bäumen.
Foto: Franziska Wöllner

> Google Maps

Nach intensiver Bürgerbeteiligung entstanden vielfältige Spiel- und Sportangebote zum Hüpfen, Klettern und Balancieren. Neue Sitzgelegenheiten und zwei Tischtennisplatten laden zu Bewegung und Begegnung ein. Frisch gepflanzte Bäume und neu gestaltete Beete fassen den Platz grün ein. Geprägt wird der Platz von zwei zentralen Achsen und vier Quartieren. Die Holzstege darin wurden erneuert und tragen zur Aufenthaltsqualität bei.

Grüne Oase im Herzen des Sonnenbergs

So wird der Lessingplatz künftig aussehen. (Für Details in die PDF klicken.)
Foto: MAY Landschaftsarchitekten / Stadt Chennitz

Der Lessingplatz ist eine grüne Oase inmitten des von der Gründerzeit geprägten Stadtteils Sonnenberg in Chemnitz. Die historische Anlage wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Erholungsplatz angelegt. Spazierwege, Sitzgelegenheiten und kleine Spielangebote luden damals wie heute zum Verweilen ein.

Charakteristisch für den unter Denkmalschutz stehenden Platz ist seine sternförmige Anordnung: Gleich sieben Straßen münden hier zusammen und verleihen dem Lessingplatz sein markantes Erscheinungsbild. Zudem wird der Platz von zwei zentralen Achsen dominiert, die ihn in vier Quartiere gliedern.

Heute ist der Lessingplatz ein beliebter Treffpunkt für Anwohnerinnen und Anwohner, ein Ort der Erholung und ein grüner Ruhepunkt mitten in der Stadt.


Rückblick

Die Ergebnisse der bisherigen Bürgerbeteiligung
Foto: Lisa Hetmank

2021

  • 11. Mai: Kickoff - Projektstart
  • 22. Juli: Kinderfest auf dem Lessingplatz als Auftakt zur Bürgerbeteiligung (Anwohner:Innenbefragung und Malwettbewerb für Kinder im Stadtteil)
  • 22. September: Abschluss Befragung mit einem Stand zur „bewegten Meile“ auf dem Lessingplatz (im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche)
  • 179 TeilnehmerInnen mit Wünschen, Anregungen und Prioritäten
  • September: Vermessung des Lessingplatzes

2022

  • Bürgerbeteiligung abgeschlossen (nochmalige Bürgerbefragung im Februar 2022)
  • denkmalpflegerische Zielstellung
  • Entwurfsplanung liegt vor