Vereinszentrum "Arthur Lange" Röhrsdorf

Das Haus hat eine helle Fassade und ein spitzes schiefergedecktes Dach. Auf der Fassade steht "Volkshaus"
Foto: Madeleine Rödiger

Am 10. Mai 2025 eröffnete Bürgermeister Michael Stötzer feierlich das Vereins-, Sport- und Kulturzentrum „Arthur Lange“ auf der Heinrich-Heine-Straße 7, und übergab dieses symbolisch an den Ortschaftsrat Röhrsdorf.

Das lange Zeit leerstehende erste Obergeschoss des Gebäudes wurde reaktiviert. Entstanden sind ein möblierter, teilbarer Multifunktionsraum sowie ein weiterer, gleichgroßer Ausstellungsraum, in dem u. a. das Modell „Röhrsdorf vor 100 Jahren“ seinen neuen Platz gefunden hat. Ergänzt werden die Räumlichkeiten durch neue Sanitäranlagen, eine Garderobe und eine kleine Küche. Im Treppenhaus können die Besucher:innen das „Band der Geschichte“, eine dauerhafte Installation mit Details zur Ortsgeschichte, erleben.

Das Vereinszentrum ist zudem Ausgangspunkt des „Arthur Lange Pfads“ durch den Ort. Neben Ausstellungen regionaler Künstler:innen bietet das Zentrum Raum für Aktivitäten lokaler Vereine. Die Maßnahme war ein lang gehegter Wunsch der Ortschaft, entstanden ist ein Ort der Kultur, der Begegnung und des Austauschs – ein Öffentlicher Platz. Für die Umsetzung standen 325.000 Euro aus dem Kulturhauptstadt-Budget zur Verfügung.

Die Planungsleistungen erfolgten durch das Architektenbüro studio2architekten aus Chemnitz. Die Ausbauarbeiten übernahmen u. a. das Unternehmen Baugeschäft Gebrüder Meyner GmbH aus Lichtenau und das Unternehmen Hoch- und Ausbau Gesellschaft Waldheim mbH. Insgesamt waren 15 Gewerke an der Umsetzung beteiligt.