Freizeitareal Bergstraße – Begegnung am Wasser
Am 14. April 2025 hat Bürgermeister Michael Stötzer gemeinsam mit dem Ortschaftsrat Grüna das Freizeitareal an der Bergstraße feierlich an die Chemnitzer Bürger:innen übergeben.
Die Freifläche wurde für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 als Interventionsfläche der Ortschaft Grüna ausgewählt, um ihn für neue Nutzungsmöglichkeiten zu öffnen. Neben dem Rundwanderweg „Grüna erleben“ zur Geschichte der Ortschaft ist ein multifunktionaler Platz mit Bühne, Aufenthaltsbereichen für alle Altersgruppen sowie einer Teichterrasse entstanden, die über einen Steg erreichbar ist. Ein neuer Ort zum Treffen, Austauschen, Erleben und Genießen.
In einer zusätzlichen Fläche wurden ein neuer Pumptrack sowie ein Spielgerät integriert. Ein Geh- und Radweg verbindet alle Orte im Freizeitareal miteinander.
Die vorhandenen öffentlichen Grünflächen an der Bergstraße wurden unter Berücksichtigung des Naturschutzes aufgewertet und ergänzt. Die Interventionsfläche wird durch vielfältige Baum-, Strauch- und Staudenpflanzungen in die Umgebung eingebunden. Auch für den künftigen Premiumradweg auf der alten Bahntrasse Wüstenbrand – Küchwald wird das Freizeitareal eine Möglichkeit zur Rast bieten.
Für die Gestaltung des Öffentlichen Platzes standen 325.000 Euro aus dem Kulturhauptstadt-Budget zur Verfügung. Die Planungsleistungen erfolgten durch Jacob+Bilz Landschaftsarchitekten PartnerschaftsG mbH. Die Bauausführung übernahm die Baumschule Hohenstein-Ernstthal Garten-und Landschaftsbau GmbH.
Kulturhauptstadt-Wanderweg „Grüna erleben“
Am neu entstandenen Kulturhauptstadt-Wanderweg „Grüna erleben“, der etwa 9 Kilometer lang ist, wurden bereits erste Wandertafeln und Schilder angebracht, darunter eine große Panoramatafel mit vielen geschichtlichen und architektonischen Informationen über Grünaer Gebäude. Der Heimatverein Grüna e. V. und der Natur- und Wanderverein Grüna e. V. waren hier die Mitinitatoren.
Weitere Wandertafeln entlang des Rundweges werden in den nächsten Wochen angebracht.
Der Wanderweg ist bereits im Themenstadtplan unter “Freizeit” > “Wanderwege” > “Grüna erleben” zu finden:
Rückblick
Aufbau des Pumptrack im Freizeitareal Bergstraße in Grüna
Am 6. September 2024 wurde die neue Pumptrack-Anlage im Freizeitareal Bergstraße aufgebaut. Die zuvor mit dem LKW angelieferten Module wurden auf das vorbereitete Gelände vom beauftragten Unternehmen Baumschule Hohenstein-Ernstthal GmbH montiert und von einem Montageleiter des Herstellers begleitet und angeleitet.
Ende Juni hatten die Arbeiten für das neue Freizeitareal an der Bergstraße in Chemnitz-Grüna begonnen. Die Baukosten belaufen sich insgesamt auf rund 375.000 Euro, einschließlich städtischer Mittel für Baumpflanzungen.